Tag der Befreiung. Wer nicht feiert, hat verloren.

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Deutschland wurde vom Nationalsozialismus befreit – von einem Regime, das millionenfachen Mord, Krieg und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verantworten hatte.

Richard von Weizsäcker sagte 1985: „Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. […] Wir dürfen den 8. Mai 1945 nicht vom Ende, sondern müssen ihn vom Anfang her sehen.“

Nicht die Trümmer am Ende sind entscheidend, sondern das, was am Anfang stand: Hass, Ausgrenzung, Verharmlosung, Mitläufer*innentum.
Die Schuld tragen die Täter*innen – nicht die Befreienden. Und wir sind schon wieder mittendrin.

Ähnliche Beiträge