Ein Merz gegen Kinder
|

Ein Merz gegen Kinder

Die Auswahl der Kabinettsmitglieder zeigt einmal mehr, wofür CDU/CSU wirklich stehen: Für die Reichen, die Mächtigen, die Besitzstandswahrenden und Rassist*innen. Statt Fachkompetenz oder sozialer Verantwortung zählen Gefolgschaft, Lobbytreue und das Festhalten an überholten Ideologien. Gerade die Ärmsten, auf die am wenigsten Rücksicht genommen wird, sollen die Rechnung zahlen – und bekommen als Antwort auf soziale…

Entfernte Verwandte
|

Entfernte Verwandte

Wenn Mütter und Geschwister nicht mehr sicher bei uns leben dürfen, wenn Familien auseinandergerissen werden, dann geht es nicht nur um Einzelfälle – dann geht es um uns alle. Die Familie Doğan aus Remscheid ist Teil unserer Stadt, Teil unserer Gemeinschaft. Sie sind Nachbar*innen, Freund*innen, Mitschüler*innen, Kolleg*innen.Sie gehören hierher. Abschiebung zerstört Leben. Abschiebung zerstört Vertrauen….

Nie wieder ist jetzt!
|

Nie wieder ist jetzt!

Der rechtsextreme Hintergrund des Täters von Mannheim, Alexander Scheuermann, gerät in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend unter den Radar – ein alarmierendes Beispiel dafür, wie effektiv rechte Netzwerke die Berichterstattung manipulieren. Scheuermann war Mitglied des rechtsextremen „Ring Bund“, einer Gruppe aus dem Reichsbürger-Spektrum, die von Neonazis geführt wird. Er stand in Verbindung zu Personen, die Waffenhandel…

Wie zeigt sich toxische Politigkeit im Alltag?
|

Wie zeigt sich toxische Politigkeit?

Toxische Politigkeit begegnet uns überall im gesellschaftlichen Alltag – in politischen Diskussionen, in den Medien, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft oder im privaten Umfeld. Sie tritt immer dann auf, wenn klare Positionen vermieden oder rechte Narrative verharmlost werden, um Konflikte zu umgehen oder bestehende Machtverhältnisse zu schützen. In politischen Debatten zeigt sie sich, wenn Menschen…

Toxische Politigkeit ist ein Neologismus, der von Sascha von Gerishem geprägt wurde. Toxische Politigkeit ist ein Grund für den Rechtsrutsch der Gesellschaft ist.
|

Toxische Politigkeit

Ich definiere toxische Politigkeit als eine subtile, aber hochgefährliche Form politischer Kommunikation, die sich als höflich, neutral und dialogorientiert inszeniert, in Wahrheit aber bestehende Machtverhältnisse stabilisiert und den gesellschaftlichen Diskurs nach rechts verschiebt. Sie entsteht vor allem dort, wo die Mehrheitsgesellschaft unangenehmen Auseinandersetzungen aus dem Weg gehen möchte, anstatt klare Positionen gegen Ungerechtigkeit zu beziehen….

Geschichtsunterricht aus Büchern im sicheren Klassenraum hat mir definitiv besser gefallen. Vielen anderen offensichtlich nicht. - Sascha von Gerishem

#nazisraus

Geschichtsunterricht aus Büchern im sicheren Klassenraum hat mir definitiv besser gefallen. Vielen anderen offensichtlich nicht. „Wer sich seiner Vergangenheit nicht erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.“ – George Santayana