Not your toy. Nicht dein Spielzeug.
|

Misogynie als Politik

Misogynie als Politik: Eine Gefahr für die Demokratie. Misogynie ist nicht nur ein individuelles Problem oder die plumpe Hassrede einzelner Männer. Sie ist eine bewusste, perfide Strategie, die Frauen systematisch entrechtet und unsere Gesellschaft daran hindert, wirklich frei und gerecht zu sein. Misogynie als Politik ist nichts weniger als eine Bedrohung für die Demokratie selbst….

Stell die Symbolik auf Kämpfen

Stell die Symbolik auf Kämpfen

Der 8. März ist weit mehr als ein symbolisches Datum im Kalender. Bekannt als Internationaler Frauentag, feministischer Kampftag oder „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“, erinnert er an die Kämpfe der Arbeiterinnenbewegung für Gleichberechtigung, bessere Arbeitsbedingungen und das Frauenwahlrecht. Wer glaubt, dieser Tag sei heute überflüssig, irrt gewaltig. Die…

Nie wieder ist jetzt!
|

Nie wieder ist jetzt!

Der rechtsextreme Hintergrund des Täters von Mannheim, Alexander Scheuermann, gerät in der öffentlichen Wahrnehmung weitgehend unter den Radar – ein alarmierendes Beispiel dafür, wie effektiv rechte Netzwerke die Berichterstattung manipulieren. Scheuermann war Mitglied des rechtsextremen „Ring Bund“, einer Gruppe aus dem Reichsbürger-Spektrum, die von Neonazis geführt wird. Er stand in Verbindung zu Personen, die Waffenhandel…

Nazis sind Faschist*innen
|

Nazis sind Faschist*innen

Jede*r Nazi ist Faschist*in, weil der Nationalsozialismus eine spezifische Variante des Faschismus ist — mit besonderem Fokus auf Rassenideologie und Antisemitismus. Nicht jede*r Faschist*in ist Nazi, weil der Faschismus unterschiedliche Ausprägungen hat (z.B. italienischer Faschismus unter Mussolini oder Franco in Spanien), die nicht zwingend die nationalsozialistische Rassenlehre teilen, aber ähnliche autoritäre, nationalistische und antidemokratische Prinzipien…

Auffrischungskurs HIV und Aids von der Aidshilfe Wuppertal in Remscheid am Mollplatz 3 in Lennep. Selfie: Sascha von Gerishem

Frisch bleiben mit der Aidshilfe

Gestern habe ich bei der Aidshilfe einen Auffrischungskurs zu HIV und Aids besucht – und mein Wissen wurde dabei ordentlich aufgefrischt. Spannend zu erfahren: Aids wird heute wie eine chronische Krankheit behandelt, im Alltag besteht keine Ansteckungsgefahr, und um junge Menschen besser zu erreichen, spricht man inzwischen eher von „Pussy Juice“ als von „Vaginalflüssigkeit“ oder…

Wie zeigt sich toxische Politigkeit im Alltag?
|

Wie zeigt sich toxische Politigkeit?

Toxische Politigkeit begegnet uns überall im gesellschaftlichen Alltag – in politischen Diskussionen, in den Medien, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft oder im privaten Umfeld. Sie tritt immer dann auf, wenn klare Positionen vermieden oder rechte Narrative verharmlost werden, um Konflikte zu umgehen oder bestehende Machtverhältnisse zu schützen. In politischen Debatten zeigt sie sich, wenn Menschen…

#jesuisantifa Und du?

#jesuisantifa Und du?

Wenn Faschist*innen behaupten, sie hätten ein freundliches Gesicht, ist es umso wichtiger zu zeigen, dass Antifaschismus Haltung beweist – freundlich, direkt und kompromisslos. Kein Platz für Hass und Menschenfeindlichkeit. Kein Fußbreit den Faschist*innen! #Antifaschismus #KeinFußbreit #nazisraus #HaltungZeigen #GegenRechts #Muteinander

Toxische Politigkeit ist ein Neologismus, der von Sascha von Gerishem geprägt wurde. Toxische Politigkeit ist ein Grund für den Rechtsrutsch der Gesellschaft ist.
|

Toxische Politigkeit

Ich definiere toxische Politigkeit als eine subtile, aber hochgefährliche Form politischer Kommunikation, die sich als höflich, neutral und dialogorientiert inszeniert, in Wahrheit aber bestehende Machtverhältnisse stabilisiert und den gesellschaftlichen Diskurs nach rechts verschiebt. Sie entsteht vor allem dort, wo die Mehrheitsgesellschaft unangenehmen Auseinandersetzungen aus dem Weg gehen möchte, anstatt klare Positionen gegen Ungerechtigkeit zu beziehen….

Integration durch Kooperation

Integration durch Kooperation

Heute fand der Auftaktworkshop für die Integreat-App statt, die Remscheid einführt. Sie ist ein großartiges Werkzeug, das uns das Kommunale Integrationszentrum (KI) da an die Hand gibt. Gleichzeitig sind wir dazu aufgerufen, Inhalte und Hinweise aus unserer Integrationsarbeit einfließen zu lassen und uns einzubringen, damit die App hier vor Ort allen neuankommenden Menschen ein wichtiger…